Vom Sammelsurium zum stimmigen Zuhause – Innenarchitektur, die inspiriert
- Gloria Chan
- May 18
- 2 min read
Nicht selten begegnen mir Menschen, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Besonders dann, wenn sich das Leben verändert – etwa durch den Auszug eines Mitbewohners oder einen Neustart in vertrauter Umgebung – kann der Wunsch entstehen, der eigenen Wohnung eine neue Identität zu geben. So war es auch bei einer Kundin, die mich in einer Übergangsphase um Unterstützung bat: Ihre ehemalige WG sollte sich in ein echtes Zuhause für sie allein verwandeln. Die Möbel stammten aus verschiedenen Lebensphasen, vieles wirkte zusammengewürfelt, nichts schien richtig zusammenzupassen.
Veränderung beginnt mit dem Blick für das Ganze
Beim ersten Besuch fiel mir auf, dass die Basis bereits vorhanden war – aber sie war unklar strukturiert. Mein Ziel war es, das Bestehende neu zu denken, ohne sofort neue Möbel oder größere Investitionen zu verlangen. Allein durch das Umstellen der vorhandenen Stücke – teils an völlig unerwartete Stellen – konnte ich dem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Nichts an der Möblierung hatte sich objektiv verändert, und doch entstand eine neue Atmosphäre. Das Zusammenspiel von Perspektiven, Laufwegen, Licht und Proportionen war entscheidend. Zusätzlich empfahl ich ein Farbschema, das die vorhandenen Elemente harmonisch miteinander verbindet, und schlug gezielte Ergänzungen vor – sowohl gestalterisch als auch budgetfreundlich umsetzbar.
Selbst gestalten mit fachlicher Rückendeckung
Einer der schönsten Aspekte dieses Projekts war, dass meine Kundin zunehmend Freude daran entwickelte, ihre Wohnung selbst weiterzugestalten. Mit den richtigen Impulsen, einer klaren gestalterischen Richtung und dem Wissen, worauf es wirklich ankommt, gewann sie das Vertrauen, die Renovierung selbst in die Hand zu nehmen. Ich begleitete diesen Prozess im Hintergrund, stand bei Fragen zur Verfügung – immer mit einem offenen Ohr, einem Schmunzeln und einer klaren Haltung zur Gestaltung. Es ist genau diese Kombination aus fachlicher Kompetenz und persönlichem Austausch, die mir in meiner Arbeit wichtig ist: Menschen dabei zu unterstützen, ihre Räume nicht nur schöner, sondern stimmiger zu machen – ganz im Einklang mit dem eigenen Lebensgefühl.
Farbe, Raumgefühl, Persönlichkeit – wenn alles zusammenfindet
Was dieses Projekt für mich besonders macht, ist das Zusammenspiel aus Vertrauen, Offenheit und Entwicklung. Aus einem zunächst unklaren Raum wurde Schritt für Schritt ein Zuhause mit Charakter – nicht durch spektakuläre Maßnahmen, sondern durch ein durchdachtes Zusammenspiel von Details. Mein Blick für Proportionen und Farben ist dabei mein Werkzeug, aber das eigentliche Ziel ist immer, den Menschen hinter dem Raum zu verstehen. Wenn am Ende jemand sagt: „Jetzt ist es wirklich meine Wohnung“, dann weiß ich, dass meine Arbeit genau dort angekommen ist, wo sie wirken soll – im Alltag, im Gefühl und im Zuhause meiner Kund:innen.





